Nächste Seite:
Inhalt
Aufwärts:
Home
 
Inhalt
GHB-Aufstellungssystematik
HBZ-Köln
1996 aktualisierte Fassung der Ausgabe von 1977
28. November 2002
Bearbeitet von:
Roswitha Schwan-Michels
,
Dorothea Büning
,
Rosi Laaser
, 11/1996
Inhalt
Einleitung
Federführende Bibliotheken
Nach den einzelnen Systematiken geordnet
Nach Bibliotheken geordnet
01 Allgemeines (All) AAA-AZZ
AAA-AKS Allgemeines
AKT-AZY Museumskunde. Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Archivwesen. Publizistik. Allgemeine Medienkunde. Buch- und Bibliothekswesen sowie Dokumentation
Länderschlüssel
04 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (Spr) BEA-BSZ
BEA-BEB Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines und Gemeinsames
BEE-BIR Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft. Linguistik
BJA-BSK Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Gattungsschlüssel
Anlage zur Systemstelle BOM ''Rezeptionsforschung. Rezeptionsgeschichte''
07 Germanistik (Ger) BTA-DDZ
BTA-CUX Germanistik
CVA-DBZ Nordistik
DCA-DDW Didaktik der Germanistik
Allgemeiner Personenschlüssel
Spezieller Personenschlüssel
Wörterbuchschlüssel
Gattungsschlüssel
10 Anglistik (Ang) DEA-EOZ
DEA-DFH Allgemeines. Gesamtschrifttum der Anglistik
DGA-DGL Englische Sprache insgesamt
DGN-DGZ Englische Literatur insgesamt
DHA-DIZ Englische Sprache und Literatur des Mittelalters
DJA-ELQ Englische Sprache und Literatur der Neuzeit
EMA-EON Didaktik der Anglistik
Allgemeiner Personenschlüssel
Spezieller Personenschlüssel
Wörterbuchschlüssel
Gattungsschlüssel
13 Romanistik (Rom) EPA-FZZ
EPA-EPW Allgemeines. Gesamtschrifttum der Romanistik
EQA-EQU Romanische Sprachen und Literaturen insgesamt
ERA-FCZ Französische Sprache und Literatur
FDA-FDW Provenzalische Sprache und Literatur
FEA-FKP Italienische Sprache und Literatur
FLA-FLG Sardische Sprache und Literatur
FLK-FLQ Rätoromanische und altdalmatische Sprache und Literatur
FMA-FTH Spanische Sprache und Literatur
FTM-FTS Katalanische Sprache und Literatur
FTW-FTZ Galicische Sprache und Literatur
FUA-FWR Portugiesische Sprache und Literatur
FWS-FXZ Rumänische Sprache und Literatur
FYA-FZT Didaktik der Romanistik
Allgemeiner Personenschlüssel
Spezieller Personenschlüssel
Wörterbuchschlüssel
Gattungsschlüssel
16 Sonstige Philologien (Phi) GTA-HGZ
GTA-GWJ Klassische Philologie
GWL-HAX Slavistik. Slavische Philologie
HBA-HFC Orientalistik
HFF-HGY Übrige Philologien
Allgemeiner Personenschlüssel
Spezieller Personenschlüssel
19 Philosophie (Phs) HIA-HPZ
HIA-HOQ Philosophie
HPA-HPV Okkultismus. Parapsychologie
22 Psychologie (Psy) HQA-HXZ
HQA-HQY Allgemeines. Gesamtschrifttum der Psychologie
HRA-HSN Allgemeine Psychologie. Persönlichkeitspsychologie
HSR-HSU Erbpsychologie. Konstitutionenlehre
HSX-HTL Entwicklungspsychologie. Vergleichende Verhaltensforschung
HTQ-HTU Tierpsychologie
HTY-HTZ Kultur- und Völkerpsychologie
HUC-HUV Sozialpsychologie
HUW-HUZ Tiefenpsychologie. Psychoanalyse
HVC-HWY Angewandte Psychologien
HXA-HXQ Didaktik der Psychologie
Anlage zur Systemstelle HVQ ''Psychotherapie allgemein''
Anlage zur Systemstelle HVR ''Klinische Psychologie und Psychopathologie allgemein''
25 Erziehungswissenschaft (Erz) HYA-IKZ
HYA-HYV Allgemeines. Gesamtschrifttum der Erziehungswissenschaft
HYW-HZU Geschichte der Erziehung. Historische Pädagogik
HZW-IBZ Allgemeine und systematische Erziehungswissenschaft
ICA-IEE Schulpädagogik
IEF-IEN Vorschulische Erziehung. Außerschulische Erziehung
IEQ-IEV Erwachsenenbildung
IFA-IGQ Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik allgemein
IGR-IIN Theorie des Unterrichts. Unterrichtslehre
IIO-IIW Hochschuldidaktik
IIX-IJK Lehrerberuf. Lehrerausbildung
IJM-IJZ Literatur und Pädagogik
IKA-IKV Sonderpädagogik
Länderschlüssel
Anlage zur Systemstelle HZY ''Zusammenfassende Darstellungen von Erziehungstheorien und Erziehungslehren''
Anlage zur Systemstelle IAC ''Einzelfragen der pädagogischen Anthropologie''
28 Religionswissenschaft. Theologie (Rel) ILA-IVZ
ILA-ILY Religionswissenschaft
IMA-IVX Theologie
Schlüssel zur Kirchen- und Dogmengeschichte
31 Autoren Geisteswissenschaften (Philosophie. Psychologie. Erziehungswissenschaft. Religionswissenschaft. Theologie) (Aut) IWA-JWZ
Allgemeiner Personenschlüssel
34 Kunstwissenschaften (Kun) JXA-KNZ
JXA-KFZ Bildende Kunst. Archäologie
KGA-KKP Musik
KKS-KNZ Medienwissenschaft (Theater. Tanz. Film. Fernsehen. Hörfunk. Neue Medien)
Länderschlüssel
Fachschlüssel Medienwissenschaft
Anlage zur Systemstelle JZU ''Kleidung. Mode''
Anlage zur Systemstelle JZX ''Textilien''
Anlage zur Systemstelle KKG ''Lernfelder und Einzelprobleme der Musikpädaqogik''
37 Sportwissenschaft (Spo) KOA-KWZ
KOA-KWI Sportwissenschaft
KWJ-KWV Spiele
Länderschlüssel
Anlage zur Systemstelle KPG ''Beziehungen des Sports zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen''
40 Geschichte einschließlich Kulturgeschichte, Volkskunde, Völkerkunde und Militaria (Ges) KXA-MQZ
KXA-MJI Geschichte
MKA-MLH Kulturgeschichte. Volkskunde
MLK-MNL Völkerkunde
MPA-MPZ Militaria
MQA-MQX Didaktik der Geschichte
Länderschlüssel
Fachschlüssel Geschichte
Anlage zur Systemstelle LOB ''Bismarck''
Anlage zur Systemstelle LPR ''Hitler''
43 Geowissenschaften (Geo) MRA-NMZ
MRA-MRS Allgemeines. Gesamtschrifttum der Geowissenschaften
MSA-MSL Physische Geographie
MSM-MSU Biogeographie
MTA-MUI Kulturgeographie
MUL-MUS Typologische Geographie
MVA-MVR Raumgliederung. Komparative Geographie. Normative Geographie
MWA-MWF Angewandte Geographie. Historische Geographie
MWK-MWX Kartographie
MXA-MXX Geologische Wissenschaften
MYA-NFX Regionale Geographie und Geologie (Länderkunde)
NGA-NHQ Geophysikalische Wissenschaften
NIA-NJW Mineralogische Wissenschaften
NKA-NKW Bodenkunde. Bodengeographie
NMA-NMU Didaktik der Geowissenschaften
Länderschlüssel
46a Sozialwissenschaften allgemein (Sow) NOA-NWZ
NOA-NPR Allgemeines
NRA-NRX Didaktik
46b Soziologie (Soz) NXA-OSZ
NXA-NYL Allgemeines. Gesamtschrifttum der Soziologie
NYO-NZP Geschichte der Soziologie. Soziologische Theorierichtungen
NZT-OAI Gesellschaft. Sozialer Wandel
OAJ-OAW Sozialanthropologie. Ethnosoziologie. Soziologie der primitiven Gesellschaften
OAX-OBR Sozialökologie
OBS-OCP Politische Soziologie. Majoritäten. Minoritäten. Rassenfragen
OCQ-ODF Sozialer Prozeß. Soziales Handeln. Kommunikation. Mobilität
ODG-OEB Soziales System. Sozialstruktur. Klasse. Schichtung
OEC-OEX Gruppe
OEY-OFR Organisation
OFS-OGH Massenkommunikation
OGI-OHL Familie. Ehe. Heirat. Sexualität
OHM-OIL Jugend. Alter
OIM-OJB Erziehung und Bildung
OJC-OJW Soziologie des Berufes
OJX-OLI Industrie-, Betriebs-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
OLJ-OLZ Freizeit und Mode
OMA-OPH Rechtssoziologie. Soziologie der Kriminalität (einschließlich Kriminologie). Soziale und staatliche Kontrolle. Sozialhilfe
OQA-OQL Religionssoziologie
OQM-ORE Kunst-, Literatur- Sprach-, Wissens- und Wissenschaftssoziologie
ORH-ORP Militärsoziologie
ORQ-OSG Medizinsoziologie. Sozialmedizin
Länderschlüssel
46c Politikwissenschaft (Pol) OTA-PGZ
OTA-OUZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Politikwissenschaft
OVA-OVZ Grundlagen der Politikwissenschaft
OWA-OXZ Gesellschaftlich-politische Ordnungssysteme. Ideologien
OYA-OYZ Staats- und Herrschaftsformen
OZA-OZZ Parlamentarismus
PAA-PBZ Politische Parteien. Politische Bewegungen und Verbände. Politische Eliten
PCA-PCT Einzelne Parteien. Ihre Geschichte. Ihre Programme (hier nur die Geschichte von Parteien, die 1945 und später existieren bzw. existierten, sowie die Geschichte der Parteien eines Landes)
PDA-PDI Politische Systeme. Innenpolitik
PDJ-PFZ Außenpolitik. Internationale und zwischenstaatliche Beziehungen ab 1945
Länderschlüssel
49 Wirtschaftswissenschaften (Wir) PHA-QLZ
PHA-PIT Allgemeines. Gesamtschrifttum der Wirtschaftswissenschaften
PJW-PLI Politische Ökonomie. Wirtschafts- und Sozialgeschichte
PLO-PND Wirtschafts- und Sozialbeschreibung einzelner Länder
PNH-PSJ Wirtschaftstheorie. Volkswirtschaftslehre
PSQ-PTV Finanzwissenschaft. Finanzpolitik
PUA-PYP Einzelne Wirtschaftsbereiche und ihre Politik. Gesellschafts- und Sozialpolitik
PZA-QCT Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
QDA-QEO Spezielle Betriebswirtschaftslehre
QFA-QHA Statistik. Mathematik. Ökonometrie. Unternehmensforschung
QHN-QJA Wirtschafts- und Berufspädagogik. Arbeitspädagogik
QJQ-QKU Didaktik der Wirtschaftslehre
Länderschlüssel
Anlage zur Systemstelle PTQ ''Einzelne Steuern''
52 Rechtswissenschaft (Rec) QMA-QWZ
QMA-QMZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Rechtswissenschaft
QNB-QNJ Allgemeine Rechtslehre
QNL-QNT Rechts- und Verfassungsgeschichte
QNV-QOR Privatrecht
QOS-QPF Gerichtsverfassung. Allgemeines Prozeßrecht und Zivilprozeß
QPG-QPT Strafrecht und Strafverfahren
QPU-QRG Staats- und Verfassungsrecht
QRH-QRT Allgemeines Verwaltungsrecht
QRU-QSV Besonderes Verwaltungsrecht
QSW-QTQ Wirtschafts- und Gewerberecht
QTR-QUC Verkehrsrecht
QUF-QUU Finanz- und Steuerrecht
QUV-QVI Arbeitsrecht
QVJ-QVX Sozialrecht
QWA-QWO Völkerrecht
QWP-QWW Kirchenrecht
Länderschlüssel
55 Land- und Forstwirtschaft. Haushalts-, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (Lan) RMA-RSZ
RMA-RQH Land- und Forstwirtschaft
RQI-RSX Haushalts-, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
58 Naturwissenschaften allgemein (Nat) STA-SZZ
STA-STY Allgemeines
SZA-SZO Didaktik der Naturwissenschaften
61 Mathematik (Mat) TAA-TSZ
TAA-TBY Allgemeines. Gesamtschrifttum der Mathematik
TCK-TDC Grundlagen. Logik
TDP-TEK Algebra
TEN-TFB Gruppentheorie
TFC-TFL Zahlentheorie
TGA-TGT Geometrie
TGW-THL Topologie und Mannigfaltigkeiten
THU-TIW Analysis
TIX-TJJ Funktionentheorie
TJK-TJT Funktionalanalysis
TJU-TJZ Operatorentheorie
TKA-TKJ Wahrscheinlichkeitstheorie
TKK-TKW Mathematische Statistik
TKX-TLE Numerische Mathematik
TLF-TLJ Optimierung (Operationsforschung). Spieltheorie. Mathematische Systemtheorie
TLK-TLZ Mathematische Methoden der Naturwissenschaften, der Technik und der Geisteswissenschaften
TMA-TSN Didaktik der Mathematik
64 Informatik (Inf) TTA-TZZ
TTA-TUK Allgemeines. Gesamtschrifttum der Informatik
TVA-TVV Theoretische Informatik
TVW-TWD Operations Research
TWG-TYI Digitalrechner
TYN-TYZ Weitere informationsverarbeitende Maschinen
TZA-TZX Anwendungen der informationsverarbeitenden Maschinen
TZZA-TZZQ Didaktik der Informatik
67 Physik (Phy) UAA-UMZ
UAA-UAZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Physik
UBE-UBX Theoretische Physik. Experimentelle Physik. Angewandte und technische Physik
UCA-UCX Mechanik
UDA-UDD Akustik
UDF-UDZ Wärmephysik. Statistische Physik
UEA-UGD Elektrizität und Magnetismus
UGH-UGX Optik
UHA-UHD Relativitätstheorie
UHE-UHH Quantentheorie
UHI-UJW Physikalischer Aufbau der Materie
UKA-ULS Spektroskopie
UMA-UMP Didaktik der Physik
70 Chemie (Che) UNA-UZZ
UNA-UNZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Chemie
UOA-UOD Chemie wichtiger das Gesamtgebiet umfassender Teilaspekte
UOF-UPX Physikalische Chemie
UQA-UQL Photochemie. Strahlungschemie. Radiochemie. Kernchemie
UQR-UQY Chemie und Physikalische Chemie der Oberflächen
URA-URE Lösungen
URG-URN Kolloidchemie
URQ-URY Chemie spezieller das Gesamtgebiet umfassender Verbindungstypen
USA-USG Strukturchemie. Stereochemie
UTA-UTY Analytische Chemie. Methoden der analytischen Chemie
UUA-UUS Anorganische Chemie
UVA-UWV Organische Chemie
UXA-UXY Angewandte Chemie und Chemische Technologie
UYA-UYO Didaktik der Chemie
73 Astronomie (Ast) VAA-VHZ
VAA-VAZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Astronomie
VBA-VBP Theoretische Astronomie. Himmelsmechanik
VCA-VCY Praktische Astronomie. Klassische Astronomie
VDA-VDZ Astrophysik. Astrochemie. Astrobiologie
VEA-VEL Moderne Astronomie
VEM-VEX Universum und extragalaktische Systeme
VFA-VFI Die Erde (unter astronomischem Gesichtspunkt)
VFL-VFN Nautische und aeronautische Astronomie. Navigation. Chronologie, Kalender und Zeitbestimmung
VHA-VHO Didaktik der Astronomie
75 Biologie (Bio) VNA-VTZ
VNA-VNY Allgemeines. Gesamtschrifttum der Biologie
VOA-VOW Allgemeine Biologie
VPA-VQH Botanik
VQN-VSY Zoologie
VTA-VTE Biologische Anthropologie
VTH-VTW Didaktik der Biologie
77 Medizin (Med) VUA-VZZ
VUA-VUZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Medizin
VVA-VWV Theoretische Medizin
VXA-VZX Klinische und praktische Medizin
79 Technik allgemein (Tec) WAA-WHZ
WAA-WAZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Technik
WBA-WBK Fachliche Einzelfragen
WBM-WBZ Normen. Patentwesen
WCA-WDO Technische Mechanik. Technische Akustik
WDR-WDZ Technische Wärmelehre
WFA-WGZ Messen. Prüfen. Automatisieren. Steuern. Regeln
WHA-WHR Didaktik der Technik
82 Architektur. Bauingenieurwesen. Vermessungswesen (Arc) WSA-XHZ
WSA-WSZ Allgemeines. Gesamtschrifttum
WTA-XAM Architektur
XBA-XGI Bauingenieurwesen
XGM-XHV Vermessungswesen
85 Maschinenbau (Mas) XIA-XUZ
XIA-XIZ Allgemeines. Gesamtschrifttum des Maschinenbaus
XJA-XJT Technische Fragen des Gesamtgebietes. Reibung. Verschleiß. Schmierung (Tribologie)
XKA-XMZ Maschinenelemente
XNA-XNK Behälter für feste Stoffe, Flüssigkeiten und Gase. Dampferzeugung
XNN-XPK Kraft- und Arbeitsmaschinen
XQA-XQS Pumpen und Verdichter
XRA-XRG Ölhydraulik. Pneumatik. Drucklufttechnik. Vibrationsgeräte
XRH-XSC Förder- und Lagertechnik
XSH-XTV Kühl- und Kältetechnik. Tieftemperatur-, Hochtemperatur-, Hochdruck- und Vakuumtechnik. Maschinenlaboratorium
88 Elektrotechnik (Ele) XVA-YHZ
XVA-XVZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Elektrotechnik
XWA-XXT Theoretische Elektrotechnik. Grundlagen der Elektrotechnik
XYA-YBM Starkstromtechnik. Bauelemente
YCA-YGY Elektrische Nachrichtentechnik. Elektronik
91 Sonstige Gebiete der Technik (Sgt) ZEA-ZWZ
ZEA-ZEZ Allgemeines. Gesamtschrifttum
ZFA-ZFZ Sicherheitstechnik. Schutztechnik. Umweltschutz
ZGA-ZHB Bergbau
ZHC-ZHT Hüttenkunde
ZHU-ZLF Fertigungstechnik
ZLI-ZMZ Werkstoffkunde. Werkstoffprüfung. Korrosion
ZNH-ZPF Chemische Technologie
ZPH-ZPO Energietechnik (außer Kerntechnik). Energiewirtschaft
ZPQ-ZQM Kerntechnik (einschließlich Reaktortechnik)
ZQN-ZTA Verkehrswesen. Verkehrstechnik. Waffentechnik
ZTF-ZUL Feinmechanik. Optik. Foto
ZUM-ZUZ Drucktechnik
ZVA-ZVZ Textiltechnik. Textilindustrie
ZWA-ZWT Verschiedene Industrien, Handwerke, Gewerbe
94a Siegerland und Nachbargebiete (Sie) ZXAA-ZXZ
ZXAA-ZXAM Allgemeines. Gesamtschrifttum
ZXAN-ZXAX Südwestfalen und Nachbargebiete
ZXBA-ZXS Siegerland. Landkreis Siegen (vor und nach der Kreisreform)
ZXT-ZXW Gesamtraum (Siegerland und Nachbargebiete): Namen. Familien. Firmen. Literarische Zeugnisse
ZXXA-ZXZ An das Siegerland angrenzende Landschaften
94b Frauenforschung (Fra) ZYA-ZYZ
ZYA-ZYAZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Frauenforschung
ZYB-ZYBZ Feministische Theorien
ZYC-ZYCZ Frauen in der Geschichte (bis 16. Jahrhundert)
ZYD-ZYDZ Frauen in der Geschichte in Deutschland (ab 16. Jahrhundert)
ZYE-ZYEZ Frauen in der Geschichte im europäischen Kulturkreis außerhalb Deutschlands (ab 16. Jahrhundert)
ZYF-ZYFZ Frauen in der Geschichte außerhalb des europäischen Kulturkreises
ZYG-ZYHZ Frauenbewegung
ZYI Einzelne Frauen und Frauenforscherinnen
ZYJ-ZYJZ Körper und Seele
ZYK-ZYKZ Lebensformen, Lebensphasen und Lebensbedingungen von Frauen
ZYL-ZYLZ Schwangerschaft. Geburt. Mutterschaft
ZYM-ZYMZ Ehe und Familie
ZYN-ZYNZ Beruf und Arbeit
ZYO-ZYOZ Erziehung. Bildung. Ausbildung
ZYP-ZYPZ Wissenschaft und Hochschule
ZYQ-ZYQZ Religionen. Weltanschauungen
ZYR-ZYRZ Kunst. Ästhetik. Kultur
ZYS-ZYSZ Medien. Presse. Werbung
ZYT-ZYTZ Politik
ZYU-ZYUZ Recht und Gesetz
ZYV-ZYVZ Gewalt. Diskriminierung
Länderschlüssel
94c Turkologie (Tur) ZXA-ZYZZ
ZXA-ZXL Allgemeines zur Turkologie
ZXM-ZXMQ Turksprachen und Literaturen der Turkvölker insgesamt
ZXN-ZXNW Ältere Turksprachen und Literaturen
ZXO-ZXOW Lebende Turksprachen und Literaturen (Türkeitürkisch und Osmanisch)
ZXP-ZXVZ Sprache und Literatur der vor-, alt- und mittelosmanischen Epoche (bis 1860)
ZXW-ZYTZ Sprache und Literatur der neuosmanischen/türkeitürkischen Epoche (ab 1860)
ZYU-ZYUV Sonstige Turksprachen
ZYV-ZYZQ Didaktik der Turkologie
Wörterbuchschlüssel
Schlüssel mit Geltung für mehrere Systematiken
Allgemeiner Personenschlüssel
Länderschlüssel
Wörterbuchschlüssel
Gattungsschlüssel
Sonderstandorte ZZV-ZZZ
ZZV-ZZW Nachlässe, geschlossene Sammlungen außerhalb der fachlichen Ordnung
ZZX Dissertationen außerhalb der fachlichen Ordnung
ZZY Überformate
ZZZ Sonstiges
Interdisziplinärer Anhang
Zum Thema Textilgestaltung
Zum Thema Umweltschutz
2002-11-28