 
 
 
 
 
 
 
  
 Nächste Seite: Länderschlüssel
 Aufwärts: KKS-KNZ Medienwissenschaft (Theater. Tanz.
 Vorherige Seite: KNK-KNR Film
     Inhalt 
- KNS
- Gesamtdarstellungen und Geschichte. Einzelne Länder (4 B)
- KNT
-  Biographien und personenbezogene Darstellungen zu Rundfunk- und Fernsehkünstlern (4 B)
 Biographien und personenbezogene Darstellungen von Bühnenkünstlern s. KLY
 Biographien und personenbezogene Darstellungen von Filmkünstlern s. KNL
- KNU
-  Ästhetik, Psychologie und Soziologie des Rundfunks und Fernsehens. Einzelne Stoffe (4 B)
- KNUX
- Rundfunkästhetik. Rundfunktheorie. Rundfunkphilosophie
- KNUY
- Rundfunkpsychologie
- KNUZ
- Rundfunksoziologie. Rundfunkwirkungsforschung
- KNV
- Programmgestaltung. Kritik
- KNW
- Rundfunkorganisation. Rundfunkwirtschaft. Rundfunkrecht. Rundfunktechnik. Rundfunkberufe (4 B: s. Fachschlüssel Medienwissenschaft)
- KNX
- Einzelne Gattungen und Sendeformen: Hörspiel. Feature. Reportage. Livesendung usw. (4 B)
- KNY
- Einzelne Sendungen (4 B)
- KNZ
- Neue Medien (Computermedien etc.) (4 B: s. Fachschlüssel Medienwissenschaft)
 Computermedien s.a. Inf TTA-TZZ
 Computerkunst s. JZB
- KNZX
- Ästhetik. Theorie. Philosophie der Neuen Medien
- KNZY
- Psychologie der neuen Medien
- KNZZ
- Soziologie der Neuen Medien. Wirkungsforschung der Neuen Medien
2002-11-28