ELi:SA
Projektziel | Bibliothekssystemen fehlen Funktionalitäten für die Literatursichtung und Literaturauswahl. Diese Prozesse sind daher in vielen Bibliotheken nicht oder nur mit Medienbrüchen elektronisch unterstützt. ELi:SA ist ein web-basiertes, lieferantenunabhängiges Erwerbungsportal, mit dem Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter komfortabel Literatur sichten und auswählen können. Über Schnittstellen gelangen die zur Erwerbung vorgesehenen Titeldaten in die lokalen Bibliothekssysteme, aus denen automatisiert die Bestellungen bei beliebigen (lokalen) Lieferanten abgesetzt werden können. |
---|---|
Projektstart | 27.11.2014 |
Projektdauer | 37 Monate |
Projektverantwortliche |
|
ELi:SA - Daten und Funktionalitäten
ELi:SA wird vom hbz und der NEWBOOKS Solutions GmbH entwickelt: Die Literatur des deutsch- und englischsprachigen Buchhandels kann vom Bibliothekspersonal über individuelle Vorschlagslisten effizient gesichtet werden, automatisiert gegen den lokalen Bestand abgeglichen und für Bestellungen ausgewählt werden. Das Portal ermöglicht auch den Import von externen Titellisten und Anschaffungsvorschlägen. Nach dem Auswahlprozess werden die Bestell- und Lieferantendaten in ELi:SA erfasst bzw. durch Regeln generiert. Das System ist mandantenfähig und kann gut an die Bedürfnisse einzelner Bibliotheken angepasst werden.
ELi:SA und das lokale Bibliothekssystem - Datenflüsse
Aus ELi:SA werden Warenkörbe mit Titel- und Bestellinformationen exportiert. Über die Verbunddatenbank gelangen diese Daten in die lokalen Bibliothekssysteme, in denen die Bestellungen bei beliebigen Lieferanten (insbesondere beim lokalen Buchhandel) ausgelöst werden.
Der Workflow kann - je nach lokalen Gegebenheiten - vollständig automatisiert werden.