Bibliotheksstatistik: Gesamtauswertungen online
Die Gesamtauswertungen des Berichtsjahres 2024 sind im Service-Wiki des hbz im Bereich Bibliotheksstatistik zugänglich.
Die DBS-Gesamtauswertungen sind standardisiert und enthalten aggregierte, geprüfte Kennzahlen zu Wissenschaftlichen Bibliotheken (WB), Öffentlichen Bibliotheken (ÖB) und Wissenschaftlichen Spezialbibliotheken (WSpB) der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) und der Österreichischen Bibliotheksstatistik (ÖBS) auf Landes- und Bundesebene. Für Deutschland bilden sie die zitierfähige nationale Bibliotheksstatistik.
Für das Berichtsjahr 2024 haben insgesamt 6.965 Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 8.769) Daten gemeldet:
Dies entspricht einer Teilnahmequote von
- ca. 90 % aller in der DBS aktiv gemeldeten Öffentlichen Bibliotheken
- ca. 73 % aller in der DBS aktiv gemeldeten Wissenschaftlichen Bibliotheken
Im Einzelnen:
- 6.727 Öffentliche Bibliotheken (DBS) mit insgesamt 8.066 Haupt- und Zweigstellen
- 238 Wissenschaftliche Bibliotheken (DBS) mit 703 Haupt- und Zweigstellen und
- 228 wissenschaftliche Spezialbibliotheken (DBS) mit insgesamt 285 Haupt- und Zweigstellen
- 24 Österreichische Wissenschaftliche Bibliotheken mit 191 Haupt- und Zweigstellen
Alle gemeldeten Daten können in der Variablen Auswertung individuell abgerufen werden.