-
Open Repositories 2008
-
Zum dritten Mal trifft sich Anfang April die internationale Fachwelt, um sich in Southampton über Open Repositories und ihre Rolle in einer sich entwickelnden wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur auszutauschen. Unter dem Oberthema „Practice and Innovation“ steht in diesem Jahr der Erfahrungsaustausch ebenso im Zentrum des Interesses wie der Wandel, den neue wissenschaftliche Kommunikationsformen bedeuten.
Das hbz wird am 04.04.2008 mit einem Vortrag vertreten sein: Dr. Peter Reimer referiert im Rahmen des „Fedora User Group Meeting“ zum Thema „Plone as a frontend to the fedora repository“.
Fedora und Plone werden als Repository Software bzw. Content Management System im Rahmen der Digital Peer Publishing Initiative (DiPP) eingesetzt.
Existiert in
Aktuelles
/
Termine
-
OpenURL Gateway
-
Das OpenURL Gateway reduziert den Aufwand zur Verwaltung von Linkresolvern, indem es als Vermittler zwischen Rechercheangeboten und der Literaturbereitstellung durch Bibliotheken dient.
Existiert in
Produkte & Lösungen
/
OpenURL Resolving
-
OpenURL Resolving
-
OpenURL Resolver dienen dazu, schnell und einfach Auskunft über die Verfügbarkeit oder Beschaffbarkeit von einzelnen Dokumenten im Kontext einer bestimmten Bibliothek zu geben.
Existiert in
Produkte & Lösungen
-
OPUS
-
OPUS ist eine Server-Software zum Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien, die häufig auch „Dokumentenserver“ oder „Volltextserver“ genannt werden.
Existiert in
Produkte & Lösungen
/
Open Access
-
Partner der DigiBib
-
Übersicht über die Partnerbibliotheken (Stand: Februar 2025)
Existiert in
Produkte & Lösungen
/
DigiBib-Lösungen
/
DigiBib
-
PDF/A-Konvertierung
-
Im Strategiebereich Formatmigration bietet das hbz einen lauffähigen PDF/A-Konvertierungsservice, mit dem PDF-Bestände automatisiert oder manuell in das archivtaugliche PDF/A-Format migriert werden können.
Existiert in
Produkte & Lösungen
/
Langzeitverfügbarkeit
-
Produktionsstart von ELi:SA
-
Lieferanten-unabhängiges Bestellportal ELi:SA steht Erstanwendern zur Verfügung
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten
-
Projekt „Schnellsuche NRW“
-
Existiert in
Aktuelles
/
Termine
-
RDA-Projekt: Meilenstein „Übergangsphase“ erreicht
-
Nach über dreijähriger Arbeit auf den verschiedensten Ebenen ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein im RDA-Projekt erreicht. Ab dem 1. Oktober 2015 beginnt laut Gesamtzeitplan die sogenannte Übergangsphase, in der die DNB, die ZDB und erste Bibliotheken mit der Erfassung von Titeldaten nach dem neuen Regelwerk „Resource Description and Access“ (RDA) starten. Im hbz-Verbund beginnt die Katalogisierung nach RDA mit Ende der Übergangsphase am 2. Januar 2016.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten
-
Rückmeldung für das Altbestandszertifikat
-
Existiert in
Produkte & Lösungen
/
Fernleihe
/
Online-Fernleihe