- Architektur- und Kulturgeschichte
archimaera
Adresse
Profil
Die Auseinandersetzung mit Architektur kennt viele Methoden und Ansätze, denen die existierende Publikationslandschaft in jeweils spezialisierten Fachzeitschriften Rechnung trägt. archimaera versteht sich als Online-Zeitschrift für Architektur, die mit einem dezidiert wissenschaftlichen Anspruch den Blick über den Tellerrand der jeweiligen Disziplin öffnet, Schnittmengen aufzeigt und den Austausch zwischen Praxis, Geschichte, Theorie und Reflexion fördert. Ziel ist es, dass Architekten, Architekturtheoretiker, Architektur-, Kunst- und Kulturhistoriker sowie Architekturbegeisterte anderer Disziplinen in archimaera eine Plattform erhalten, um in interdisziplinärer Weise über ihre Ergebnisse, Forschungsthemen und künstlerischen Positionen zu berichten. Typologie und Nutzung, mediale Präsenz und gesellschaftliche Funktionen, motivgeschichtliche Deutung, Konstruktion und Materialität sind Kategorien des Architektonischen, die einen gemeinsamen Zugang für alle beteiligten Disziplinen darstellen.
archimaera ist als ortsungebundenes, international erreichbares Internet-Medium konzipiert, das die Vernetzung zwischen allen an Architekturthemen interessierten fördern soll. Besonderes Anliegen unserer Zeitschrift ist die Nutzung der interaktiven und multimedialen Darstellungs- und Verknüpfungspotentiale des elektronischen Publizierens.
ISSN
1865-7001
-
Letzte Artikel
- Framing Fragments, von Jensen, Katrine Majlund, veröffentlicht am 07.03.2023
- St. Engelbert in Köln-Riehl, von Buggert, Daniel, veröffentlicht am 07.03.2023
- Stadt-Fragmente, von Zadrozny, Mira Claire, veröffentlicht am 07.03.2023
- Alle unsere Gestern, von Pataky, Tibor, veröffentlicht am 07.03.2023
- Das Vorgefundene erfinden, von Daraban, Adria, veröffentlicht am 07.03.2023